Die Suche nach der perfekten Passform - dieser Herausforderung haben wir uns mit unseren Partnern der Universität Innsbruck und Universität Iaşi gestellt.
Dr. Tom Wright, Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, half uns dabei herauszufinden, was wir für die Umsetzung brauchen und konnte uns bei technischen Problemen nachhaltige Lösungen aufzeigen.
"Ich glaube, dass Uniqfeel ein dringend benötigte Alternative für Personen bietet, die eine bequeme Passform wünschen sowie für all jene die von der "perfekten Norm" abweichen."
- Tom Wright
Zunächst haben wir den Zusammenhang zwischen Passform und Kompression, sowie Stoffdehnung und Blickdichtheit untersucht. Die Zielsetzung war, die Formel für die geeignete Passform für jede Figur zu finden und gleichzeitig Schwierigkeiten bei Design und Herstellung zu lösen.
![]() | ![]() |
Das Vorgehen? Wir haben Yoga- und Tanzkursteilnehmerinnen Leggings mit unterschiedlicher Dehnung und in mehreren Größen gegeben und sie anschließend die Passform von sechs Körperzonen bewerten lassen. Alles, um den perfekten Schnitt für jeden Figurtyp herauszufinden.
„Die Herausforderung im Projekt lag darin, die gesammelten Daten wissenschaftlich zu analysieren und in ein Produkt zu übertragen. Zudem nahm das Testen mit Yoga Klassen, Pole-Tänzerinnen, Fitness Studios und vielen weiteren Sportlern viel Zeit in Anspruch.“ - Tom Wright
Das Resultat? Wir haben für Dich den Perfect Fit für Hüfte, Taille, Oberschenkel, Knie, Wade und Knöchel ermittelt.
Laut Dr. Wright bestehe die Innovation aus der Kombination zwischen Stoff-Dehnung, Kompression und Komfort. Innovativ sei, wenn eine breite Akzeptanz herrscht und jeder Kunde mit seinem Produkt auf Maß zufrieden ist. Der interaktive Charakter des Webtools ermögliche es zudem, diese Innovationen zu realisieren. Dr. Wright glaubt daran, dass der Konfigurator auch die Personalisierung verschiedener anderer Produkte vorantreiben wird.